







Die Ausstellung „Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung – Orte des Wiener Kreises“ in der Wienbibliothek im Rathaus (5. Juni bis 19. September 2025) präsentierte die Ideen und Treffpunkte des Wiener Kreises im wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Kontext. Der einflussreiche Kreis um Moritz Schlick trat 1929 erstmals öffentlich auf, prägte das kulturelle Leben im „Roten Wien“ und wurde nach 1938 nahezu vollständig vertrieben.
Bei den Treffen des Wiener Kreises wurde auch Ludwig Wittgensteins Tractatus intensiv diskutiert. Wittgenstein selbst lehnte Einladungen zur Teilnahme an den Treffen ab, pflegte aber in kleinerem Kreis Begegnungen mit Schlick und Waismann.
Nebenbei: Im Wiener Rathaus ist einer der letzten Paternoster-Aufzüge in Betrieb – ein idealer Einstieg in die Ausstellung.
Externer Link: https://www.wienbibliothek.at/besuchen-entdecken/ausstellungen/wien-wissenschaftliche-weltauffassung