Palais Schönborn – „Wittgenstein Week“

Im Palais Schönborn-Batthyány in Wien lebte Ludwig Wittgensteins Schwester Margaret Stonborough in den 1920er Jahren. In dieser Zeit beauftragte sie den Bau des Palais Stonborough, heute bekannt als Haus Wittgenstein, im 3. Wiener Bezirk, an dem Ludwig Wittgenstein maßgeblich beteiligt war. Im Palais Schönborn fand zudem die erste Begegnung zwischen Ludwig Wittgenstein und Moritz Schlick vom Wiener Kreis statt.

Die Wittgenstein Initiative veranstaltete hier in der Beletage von 21. bis 27. Oktober 2025 die „WITTGENSTEIN WEEK 2025“ unter dem Motto „Die Wittgenstein Häuser“, mit Vorträgen, Diskussionen sowie einer Ausstellung.

Quellen:

Janik, A.S., & Veigl, H. (1998). Wittgenstein in Wien. Ein biographischer Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. Springer.

WITTGENSTEIN WEEK 2025: Die Wittgenstein Häuser (Wittgenstein Initiative)

Sprache/Language