Wiener Kreis, Boltzmanngasse 5

Ab 1924 fanden in den Räumen des Mathematischen Seminars (Physikalisches Institut) der Universität Wien in der Boltzmanngasse 5 regelmäßig donnerstags abends Treffen des späteren Wiener Kreises unter der Leitung von Moritz Schlick statt. Dabei wurde auch Ludwig Wittgensteins Tractatus intensiv diskutiert. Wittgenstein selbst lehnte Einladungen zur Teilnahme an den Treffen ab, pflegte aber in kleinerem Kreis Begegnungen mit Schlick und Waismann.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Strudlhofstiege, die durch Heimito von Doderer literarisch verewigt wurde. Das historische und philosophische Erbe des Wiener Kreises wird heute vom Institut Wiener Kreis bewahrt, das seinen Sitz in der Alser Straße 23 hat.

Quelle: Janik, A.S., & Veigl, H. (1998). Wittgenstein in Wien. Ein biographischer Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. Springer.

Sprache/Language